Film und Drehbuchlesung „AKIKO der fliegende Affe“

20.10.2025 | Kultur, News, Veranstaltung

mit Regisseur Veit Helmer am 8.11.2025, 15:00 / 19:30 Uhr

Zusammen mit der Woinemer Kino GmbH hat die Begegnungsbrücke Weinheim e. V. den Drehbuchautor und Regisseur Veit Helmer zur Vorführung seines preisgekrönten Kinderfilmes AKIKO der fliegende Affe nach Weinheim eingeladen.

Die Veranstaltungsreihe beginnt um 15:00 Uhr im Modernen Theater Weinheim. Die Kindergruppe Begegnungshelden moderieren das Filmgespräch mit Regisseur Veit Helmer. Zur Filmvorführung erhält jeder Besucher ein kleines Mini-Package – bestehend aus einem Softdrink und einer Portion Mini-Popcorn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung@begegnungsbruecke-weinheim.de ist jedoch erforderlich.

Um 18:00 Uhr öffnen sich die Türen der Brennnessel Hemsbach. Aufgrund der großen Nachfrage wird der Film zusätzlich um 18:00 Uhr gezeigt. Im Anschluss lädt die Brennessel alle Gäste um 19:30 Uhr zum Sektempfang (3 €) und zur Drehbuchlesung (5 €) ein.

Das Affenkind Akiko lebt im Zoo, doch seine Familie schickt ihn auf eine große Mission: Er soll hinaus in die Welt und seine Verwandten aus dem Wald holen. Gemeinsam wollen sie die Tiere aus dem Zoo befreien. Auf seinem abenteuerlichen Weg schließt Akiko Freundschaften mit einem Adler, einem Waschbären, einem Erdmännchen, einem Frettchen und einem Chamäleon. Dabei muss er die Polizeidirektorin (Heike Makatsch), die Zoodirektorin (Meret Becker) und den Tierpfleger (Benno Fürmann) austricksen. (Quelle: veithelmer.de)

Das Werk von Veit Helmer ist voll von irrwitzigen Einfällen, Kuriositäten, Slapstick und auch immer einer gehörigen Portion Poesie. Das fängt schon bei seinen frühen Kurzfilmen wie etwa Surprise! (1995) an, der eine fantastische Aufweckapparatur vorführt, und reicht bis zu seinem letzten Film Gondola (2023), der eine magische Liebesgeschichte zwischen zwei Gondelschaffnerinnen erzählt – ganz ohne jeden Dialog, nur in Bildern und Gesten. Die Filme von Veit Helmer sind ungewöhnlich und einzigartig im neuen deutschen Film der letzten Jahrzehnte. Und märchenhafte Züge gehören immer dazu. Auch sein neuester Film ist ein Märchen, eine Geschichte von Selbstermächtigung und Widerstand in einer irgendwie abstrakt wirkenden Welt. Die Wirklichkeit und ihre Gesetze haben bei Helmer noch nie eine große Rolle gespielt, mehr schon die Wirkung des Zufalls oder des Wunders. (Quelle: epd-film.de)

Bitte beachten: Teilnahme von Kindern nur in Begleitung von min. einer erwachsenen Person.

Besonderer Dank gilt dem Sprachbaum – Praxis für Logopädie für die Unterstützung.

Außerdem gibt es dank der freundlichen Spende der Buchhandlung Schäffner für die Kinder in einem Quiz 10 Büchergutscheine zu gewinnen

Die Plätze für die Filmvorführung um 15 Uhr sind begrenzt. Daher bitten wir um eine zeitnahe Anmeldung an: anmeldung@begegnungsbruecke-weinheim.de.

Ansprechpersonen:
Begegnungsbrücke: Berndt Güntzel-Lingner, mobil (0170) 58 59 303
Kino: Alfred Speiser, (06201) 6 21 55

Teilst Du gerne gute Ideen?

Prima, dann kannst Du sofort damit starten. Deine erste Heldentat: Hilf mit, dass jede*r diese Plattform kennt. Folge uns in Social Media und like und teile fleißig unsere Beiträge.

Miteinander für Weinheim

Ob gemeinnützige Institution, Verein, Organisation – diese Einrichtungen engagieren sich bereits freiwillig für unsere Stadt und suchen für ihre Projekte Helferinnen und Helfer, die mitmachen.