Die Weinheimer Heimattage 2025 entstehen durch engagierte Zusammenarbeit von Stadt, Verwaltung und vielen Unterstützern – gemeinsam für unsere Stadt!
Als Projektleiterin der Weinheimer Heimattage 2025 steht Ada Götz sinnbildlich für das Veranstaltungsjahr. Doch auch bei größtem Einsatz ist ein solches Großereignis nie das Werk einer Einzelperson. Innerhalb der Verwaltung hat Oberbürgermeister Manuel Just daher frühzeitig den Fokus auf Teamgeist gelegt und alle Bereiche und Ämter auf die besondere Herausforderung eingeschworen. Seit Monaten ziehen die städtischen Stellen für die Weinheimer Heimattage an einem Strang, getragen von einem gemeinsamen Ziel: Weinheim als perfekte Gastgeberin zu präsentieren.
Mit zunehmender Nähe zum Festwochenende wuchs allerdings auch die Erkenntnis, dass der erwartete Besucheransturm nur mit tatkräftiger Unterstützung einer Vielzahl zusätzlicher Helfender bewältigt werden kann. Zahlreiche Freiwillige, Ehrenamtliche sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung haben sich bereit erklärt, das Team vom 15. bis 18. Mai zu verstärken. Vor und hinter den Kulissen sorgen sie dafür, dass der Aufenthalt in der Stadt für alle Gäste ein unvergessliches Erlebnis wird.
Neben den professionellen Dienstleistern aus Catering, Bühnen- und Messebau, Technik sowie den Sicherheits- und Rettungsdiensten sind über 30 Ehrenamtliche als Servicepersonen im Einsatz. Sie bewegen sich gut sichtbar in grünen Westen durch die Innenstadt und über die Schlosswiese, um Orientierungshilfen zu bieten, Fragen zu beantworten und als direkte Ansprechpersonen zur Verfügung zu stehen. Ausgestattet mit Infomaterial, vorbereitet durch gezielte Schulungen, sind sie bestens gerüstet, um den Gästen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Auch am Infostand der Stadt im Rahmen der Gewerbemesse sind Freiwillige präsent – ein Anlaufpunkt, der neben dem Verkauf von Erinnerungsartikeln auch als Fundbüro und Treffpunkt dient.
Damit eine Veranstaltung dieser Größenordnung reibungslos abläuft, braucht es nicht nur helfende Hände, sondern auch ein tragfähiges organisatorisches Fundament. Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren wurde die Organisation der Gewerbemesse in der Innenstadt an RW Messen & Events vergeben, während Demi Promotion für die Infrastruktur im Schlosspark verantwortlich zeichnet. Weitere verlässliche Partner sind AZ Security, der Sicherheitsdienstleister Papst, der Caterer Kegel-Impuls, Getränkelieferant Müller, die Weinheimer Brauerei sowie der Zusammenschluss des Einzelhandels unter dem Label „lebendiges Weinheim“. Ergänzt wird dieses Netzwerk durch die enge und bewährte Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. „Heimat ist ein Gefühl“ – dieser Leitgedanke bekommt durch die enge Kooperation und den spürbaren Gemeinschaftssinn aller Beteiligten eine besondere Strahlkraft. In bislang nicht gekannter Weise entsteht in Weinheim ein neues Miteinander, das Zusammenhalt, Solidarität und die Kraft des gemeinsamen Handelns eindrucksvoll unter Beweis stellt. Weinheim ist ein Gefühl.
(Pressemitteilung der Stadt Weinheim, 14. Mai 2025)