Helfen ist einfach!

Für welches Thema interessierst du dich besonders? In welchem Bereich möchtest du gerne tätig sein? Welche Personengruppe liegt dir besonders am Herzen? Finde ein Projekt, bei dem Du Dich engagieren möchtest.

 

Flexible Alltagsbegleitung von Senior*innen

Beschreibung
Ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer haben bei uns eine große Flexibilität. Jede ehrenamtliche Person hat einen festen zu betreueunden Menschen. Bei den aufgaben handelt es sich in der Regel um die Gestaltung des Alltags/der Freizeit. Spaziergänge, Treffen für Gespräche, gemeinsames kochen oder auch mal eine Runde durch die Fußgängerzone. Manchmal ist auch die Begleitung zu einem Termin gefragt. Wichtig ist, dass der Kontakt zu Terminfindungen und Absprachen so einfach wie möglich gestaltet sein soll und direkt zwischen den Beteiligten geklärt wird. Das erklärt auch die große Flexibilität, da es keine vorgeplanten Einsätze oder Termine gibt.
Frau Tulka koordiniert die Zusammenführung von Suchenden und Helfenden Menschen, begleitet das erste Kennenlernen und ist zu jederzeit Ansprechpartnerin bei Fragen, Sorgen oder Problemen.

Es finden regelmäßig Treffen aller Nachbarschaftshelfer statt, diese werden ebenfalls von Frau Tulka geleitet. Hier gibt es immer Raum für Austausch, Klärung von Fragen und ein nettes Beisammensein. Als Pflegefachkraft und Pflegeberaterin hält sie auch Fortbildungen, die für ehrenamtliche Helfer hilfreich sind.

Für den ehrenamtlichen Einsatz in der Nachbarschaftshilfe des Bodelschingh Ambulanten Pflegedienst, erhalten die Helfer eine Ehrenamtspauschale.

Leistungen
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Erstattung der Fahrkosten: 0,40€ pro km (einfache Fahrstrecke)
  • Aufwandsentschädigung: 12,40€ / h
Anforderungen
  • Gesundheitszeugnis: Nein
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig

Kontakt zum Angebot

Nehmen Sie Kontakt zum Angebot auf, um weitere Informationen zu bekommen.
Kontaktdaten
Jessica Tulka
06201/94 61 72
jtulka@bodelschwingh-heim.de
Anschrift
Geiersbergstr.7
69469 Weinheim
Sprech- / Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Kontakt zur Einrichtung

Nehmen Sie Kontakt zur Einrichtung auf, um weitere Informationen zu diesem Angebot zu bekommen
Einrichtungsname
Bodelschwingh Ambulanter Pflegedienst
Kontaktdaten
Jessica Tulka
06201/94 61 72
jtulka@bodelschwingh-heim.de
Anschrift
Geiersbergstraße 7
69469 Weinheim
Beschreibung
Der ambulante Pflegedienst Bodelschwingh ist seit vielen Jahren ein etablierter Ansprechpartner in Weinheim und Umgebung. Die Nachbarschaftshilfe ist dem ambulanten Dienst angegliedert und ergänzt die vielfältigen Angebote.
Sprech- / Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ggf. Aufwandsentschädigung Ehrenamt 2025-08-15
Erstellt 29.04.20252025-04-29 | Bearbeitet 02.05.2025

Blog

Neuigkeiten und Storys aus der Heldengemeinschaft
In unserem Blog berichten wir über geplante und durchgeführte Projekte, stellen euch Heldinnen, Helden und Partner vor und erzählen (Held:innen-) Geschichten rund um Weinheim.

Teamwork für die Heimattage

Teamwork für die Heimattage

Die Weinheimer Heimattage 2025 entstehen durch engagierte Zusammenarbeit von Stadt, Verwaltung und vielen Unterstützern – gemeinsam für unsere Stadt! Als Projektleiterin der Weinheimer Heimattage 2025 steht Ada Götz sinnbildlich für das Veranstaltungsjahr. Doch auch...

mehr lesen

Folge uns auf Instagram:

Teilst Du gerne gute Ideen?

Prima, dann kannst Du sofort damit starten. Deine erste Heldentat: Hilf mit, dass jede*r diese Plattform kennt. Folge uns in Social Media und like und teile fleißig unsere Beiträge.

Miteinander für Weinheim

Ob gemeinnützige Institution, Verein, Organisation – diese Einrichtungen engagieren sich bereits freiwillig für unsere Stadt und suchen für ihre Projekte Helferinnen und Helfer, die mitmachen.